08.30 – 08.35 Uhr
Begrüßung
08.35 – 10.00 Uhr
KONTROVERSE 2:Dermatologische Bildgebung: Was ist möglich, was ist nötig?Daniela Hartmann, München | Julia Welzel, Augsburg
KASUISTIKEN:
KilmideJoshua Aulenbacher, München
Rätselhafte Quaddeln – Auf Spurensuche in der AllergologieCaroline Wald, Leipzig
Was Sie über Proktologie und AIN als Dermatologen wissenGerhard Weyandt, Bayreuth
N. N.München
Therapieresistente Weichteilinfektionen bei einem jungen PatientenSelina Scheid, Nürnberg
Roter Mann – was nun?Sophie-Luise Schaefer, Erfurt
Dermatosen auf dunkler HautChristina Schnopp, München
10.00 – 11.00 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung
11.00 – 12.30 Uhr
KONTROVERSE 3:Systemtherapie mit MTX 2025: Top oder Flop?Felix Lauffer, München | Kilian Eyerich, Freiburg
Fieber und eine ulzerierende DermatitisRamona Tasar, Jena
Erfolgreiche Behandlung einer schweren multizentrischenRetikulohistiozytose mit einer immunsuppressiven KombinationstherapieNadine Günther, Dresden
Infektiöses Ulkus oder Pyoderma gangraenosum:Was gilt es zu beachten, was ist neu?Erwin Schultz, Nürnberg
KASUISTIK:
Tropfen mit nachhaltiger Wirkung: ein Routineeingriff mit Folgen…Max-Augustus Kleiß, Würzburg
ECP in der DermatologieMartin Kaatz, Chemnitz
Chancen von KI-augmentierter Diagnostik und Patientenmanagement in der DermatologieSteffen Gass, Günzburg
12.30 Uhr
Schlussworte / Ende SODGTilo Biedermann, München
12.30 – 13.00 Uhr
Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung