Wissenschaftliches Programm                          Samstag, 06.12.2025

08.30 – 08.35 Uhr

Begrüßung

08.35 – 10.00 Uhr 

PIGMENTE UND ONKOLOGISCHE ERKRANKUNGEN

KONTROVERSE 2:
Dermatologische Bildgebung: Was ist möglich, was ist nötig?
Daniela Hartmann, München | Julia Welzel, Augsburg

KASUISTIKEN:

Kilmide
Joshua Aulenbacher, München

Rätselhafte Quaddeln – Auf Spurensuche in der Allergologie
Caroline Wald, Leipzig

Was Sie über Proktologie und AIN als Dermatologen wissen
Gerhard Weyandt, Bayreuth

KASUISTIKEN:

N. N.
München

Therapieresistente Weichteilinfektionen bei einem jungen Patienten
Selina Scheid, Nürnberg

Roter Mann – was nun?
Sophie-Luise Schaefer, Erfurt

Dermatosen auf dunkler Haut
Christina Schnopp, München

10.00 – 11.00 Uhr

Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung

10.00 – 11.00 Uhr

SATELLITENSYMPOSIEN

11.00 – 12.30 Uhr

MEILENSTEINE UND ZUKUNFT DER DERMATOLOGIE

KONTROVERSE 3:
Systemtherapie mit MTX 2025: Top oder Flop?
Felix Lauffer, München | Kilian Eyerich, Freiburg

KASUISTIKEN:

Fieber und eine ulzerierende Dermatitis
Ramona Tasar, Jena

Erfolgreiche Behandlung einer schweren multizentrischen
Retikulohistiozytose mit einer immunsuppressiven Kombinationstherapie
Nadine Günther, Dresden

Infektiöses Ulkus oder Pyoderma gangraenosum:
Was gilt es zu beachten, was ist neu?
Erwin Schultz, Nürnberg

KASUISTIK:

Tropfen mit nachhaltiger Wirkung: ein Routineeingriff mit Folgen…
Max-Augustus Kleiß, Würzburg

ECP in der Dermatologie
Martin Kaatz, Chemnitz

Chancen von KI-augmentierter Diagnostik und Patientenmanagement in der Dermatologie
Steffen Gass, Günzburg

12.30 Uhr

Schlussworte / Ende SODG
Tilo Biedermann, München

12.30 – 13.00 Uhr

Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung

BVDD-MITGLIEDERVERSAMMLUNG
Vorsitz: Steffen Gass, Günzburg | Heike Bauer, Gotha | Grit Richter-Huhn, Dresden